Wir waren am 28.04. im Kuhstall in Mockzig. Doreen Rath, die Chefin, führte uns überall hin. Als erstes gingen wir zum Melkstall. Die Kühe standen alle mit dem Po zu uns, um gemolken zu werden. Zuerst wurde vorgemolken, um zu gucken, ob die Milch der Kühe gut war. Danach gingen wir zu den Kälbern. Sie waren so süß. Wir durften die niedlichen Kälber streicheln. Das Jüngste war 2 Tage alt. Das Älteste 25 Tage. Wir besuchten auch die schwangeren Kühe. Dort mussten wir ganz leise sein. Der große Kuhstall stank sehr doll. Aber man gewöhnte sich daran. Als Letztes gingen wir zur Biogasanlage. Dort durften wir sogar aufs Dach. Das war alles in allem ein toller Tag.
Lisbeth Rieß
Am 28.04.2025 besuchte der Kurs 3 der Känguruschule in Ehrenberg den Kuhstall in Mockzig. Wir wurden von der Chefin persönlich begleitet. Zuerst zeigte sie uns, wie Kühe gemolken werden. Für machne Kinder war der Geruch gewöhnungsbedürftig. Einige trauten sich sogar einmal eine Kuh zu melken. Nachdem wir mit dem Melken fertig waren, gingen wir zu den Kälbern. Für die Jungen und Mädchenkälber gab es unterschiedlich Farben für die Trinkeimer. Die Mädchen hatten rosa und die Jungen blau. Esmeralda traute sich so nah an ein Kalb heran, dass das Kalb ihren Ärmel nass leckte. Anschließend ging es zum Stall der großen Kühe. Lea und Milda tauften die Kuh mit der Nummer 492 auf den Namen „Linda“. In dem Stall sahen wir auch, wie ausgemistet wurde. Da gab es nämlich keine Arbeiter, nein das Ganze erledigte eine große Maschine. Nun gingen wir in eine Halle, in der das sogenannte „Mischfutter“ hergestellt wird. Wir durften auch ein Gemisch probieren. Wir mussten raten, was es war. Als letztes schauten wir uns die Biogasanlage an. Da drin war es sehr heiß, aber wir hielten es aus. Danach war die Tour zu Ende. Wir aßen noch Frühstück. Anschließend hieß es Abschied nehmen. Wir packten unsere Sachen und liefen 3km zurück zu Schule.
Milda Borchers











